durchlüften

durchlüften
belüften

* * *

dụrch||lüf|ten 〈V. tr.; hatgründlich lüften, auslüften, mit frischer Luft durchziehen lassen ● ich habe die Räume gut durchgelüftet
————————
durch|lụ̈f|ten 〈V. tr.; hatständig mit frischer Luft versorgen ● regelmäßig durchlüftete Räume, durchlüfteter Erdboden

* * *

1dụrch|lüf|ten <sw. V.; hat:
gründlich lüften:
sie hat die Wohnung gut durchgelüftet.
2durch|lụ̈f|ten <sw. V.; hat:
1. (selten) 1durchlüften.
2. (Fachspr.) von frischer Luft 2durchziehen (4) lassen:
das Erdreich d.;
das Getreide muss gut durchlüftet werden.

* * *

durch|lụ̈f|ten <sw. V.; hat: 1. (selten) dụrchlüften. 2. (Fachspr.) von frischer Luft durchziehen lassen: das Erdreich d.; das Getreide muss gut durchlüftet werden; Sparstrahler durchlüften das Wasser so, dass mit der Hälfte der Wassermenge die gleiche Reinigungswirkung erzielt wird (Tag & Nacht 2, 1997, 12).
————————
dụrch|lüf|ten <sw. V.; hat: gründlich lüften: sie hat die Wohnung gut durchgelüftet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • durchlüften — V. (Oberstufe) frische Luft in einen Raum lassen Synonyme: (aus)lüften, entlüften Beispiel: Es ist sehr stickig im Zimmer, wir müssen es mal gründlich durchlüften …   Extremes Deutsch

  • durchlüften — auslüften, belüften, die Fenster öffnen, Durchzug machen, entlüften, frische Luft hereinlassen/zuführen, lüften, stoßlüften. * * * durchlüften:⇨lüften(1) durchlüften→lüften …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • durchlüften — dụrch·lüf·ten (hat) [Vt/i] (etwas) durchlüften etwas lange und gründlich lüften <(ein Zimmer, die Wohnung) gut, ordentlich durchlüften> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • durchlüften — durch|lụ̈f|ten (von der Luft durchziehen lassen); das Zimmer wurde durchlüftet   dụrch|lüf|ten (gründlich lüften); er hat zehn Minuten durchgelüftet …   Die deutsche Rechtschreibung

  • belüften — durchlüften; ventilieren; lüften * * * be|lụ̈f|ten 〈V. tr.; hat〉 regelmäßig mit frischer Luft versorgen ● gut, schlecht, unzureichend belüftete Räume * * * be|lụ̈f|ten <sw. V.; hat: mit frischer Luft versehen; einer Sache Luft zuführen. * * *… …   Universal-Lexikon

  • lüften — 1. auslüften, belüften, die Fenster aufreißen/öffnen, durchlüften, Durchzug machen, entlüften, frische Luft hereinlassen/zuführen, stoßlüften, ventilieren. 2. abheben, [an]heben, hochheben, hochziehen, in die Höhe heben, lüpfen; (geh.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Die Musicbox — war in den Anfangsjahrzehnten des österreichischen Radiosenders Ö3 für viele junge Menschen das prägende Radio Magazin. Sie hat das Ö3 Publikum lange Zeit in zwei Hörer Gruppen geschieden: Jene, die Ö3 nahezu ausschließlich zwischen 15:05 und… …   Deutsch Wikipedia

  • Grundbodenbearbeitung — Zum Bereich der Grundbodenbearbeitung oder Primärbodenbearbeitung zählen die Arbeiten des Wendens, Lockerns und Mischens des Bodens. Üblicherweise wird hier auf Krumentiefe gearbeitet. Sie gehen der Saatbettbereitung bzw. Saat voraus, auch wenn… …   Deutsch Wikipedia

  • Krail — Der Krail, Kreil, Krell, Kräuel, auch Kralle, Reißer, Dunghaken, Vierzahn genannt, ist ein heutzutage kaum noch gebräuchliches Handwerkzeug zur Bodenbearbeitung, insbesondere zur Lockerung und Durchlüftung des Bodens. Der Krail hat ähnlich wie… …   Deutsch Wikipedia

  • Kreiselschwader — Der Schwader ist ein landwirtschaftliches Gerät, das dem Zusammenfassen von Erntegut wie Heu oder Stroh zu gleichmäßigen (Nacht )Schwaden (örtlich auch Ladscheiben, Reihen, Striche, Ruder, Striegel) dient. Diese können dann mit der Ballenpresse,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”